Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit ausbleibenden Reisen, wurden viele Mietwagen der Vermieter verkauft - daher stößt nun eine höhere Nachfrage auf ein kleineres Angebot.
- Der Auslöser
- Steigende Nachfrage
- Ausblick
Der Auslöser :
Mit Beginn der Corona-Pandemie konnte plötzlich kaum jemand verreisen und unzählige Mietwagen blieben fahrerlos. Das Problem dabei: Die Vermieter haben gar keine ausreichenden Parkmöglichkeiten für all ihre Autos, denn ein Großteil der Fahrzeuge ist in der Regel ja unterwegs. Deshalb – und natürlich auch aus finanziellen Gründen – haben viele Vermieter 2020 viele Fahrzeuge verkauft.
Steigende Nachfrage :
Jetzt, wo viele Reisen wieder möglich sind, steigt die Nachfrage nach Mietwagen. Doch die Vermieter konnten ihre Flotten noch nicht wieder entsprechend aufstocken. Die hohe Nachfrage bei verhältnismäßig geringem Angebot sorgt dafür, dass Mietwagen schnell ausgebucht sind und Vermieter problemlos höhere Preise verlangen können.
Ausblick :
Natürlich möchten die Autovermieter ihre Flotten wieder vergrößern, um jede Buchungsanfrage erfüllen zu können. Doch die Corona-Pandemie hat den Tourismus und somit auch die Autovermieter hart getroffen und viele haben schlichtweg kein Geld, um neue Autos zu bestellen. Und selbst wenn Geld da ist, um neue Fahrzeuge zu bestellen: Zulieferprobleme bei den Autoherstellern sorgen dafür, dass die gar nicht so schnell neue Autos bereitstellen können. Daran wird sich kurzfristig vermutlich wenig ändern und es ist gut möglich, dass Mietwagen auch in den nächsten Jahren teurer sein werden als vor Corona.