Am einfachsten erkennt man eine vollwertige Kreditkarte am monatlichen Verfügungsrahmen und dem Wörtchen "Credit" am Rand der Karte.
Inhalt
- Einleitung
- Debitkarten
- Kreditkarten
- Typische Debit- und Kreditkarten
Einleitung
Wie im Artikel "Welche Kreditkarten werden von den Vermietern vor Ort akzeptiert?" erwähnt, akzeptieren die allermeisten Vermieter vor Ort nur eine "vollwertige Kreditkarte".
Nun stellt sich die Frage: Was ist überhaupt eine "vollwertige Kreditkarte"?
Debitkarten
Eine Debitkarte hat keinen monatlichen Verfügungsrahmen und ist direkt mit einem persönlichen Girokonto verbunden.
Prinzipiell ist die Debitkarte wie eine klassische EC-Karte, allerdings sind die Ausstellungs- und Betriebskosten oft günstiger als bei einer EC-Karte.
Die Vermieter akzeptieren Debitkarten nur selten, da Beträge nicht blockiert, sondern nur abgebucht werden können. Bei jeder Transaktion fallen für den Vermieter Kosten an - um diese zu umgehen akzeptiert der Vermieter keine Karten wo die Transaktion zwingend notwendig ist.
Wenn Sie keine vollwertige Kreditkarte besitzen, können Sie sicher in folgendem Artikel informieren, wie Sie dennoch einen günstigen Mietwagen buchen können: Mietwagen ohne Kreditkarte - Geht das?
Kreditkarten
Kreditkarten sind, wie der Name schon sagt, ein kleiner monatlicher Kredit. Die ausstellende Bank streckt das Geld vor und sammelt es am Ende der Abrechnungsperiode wieder ein. Hier können unterschiedliche Rückzahlungsoptionen gewählt werden. Zum Beispiel können die monatlichen Ausgaben in Raten zurückgezahlt werden.
Bei der Ratenzahlung fällt ein gewisser Zins an.
Da auf der Kreditkarte Beträge blockiert (also vom restlichen Limit abgezogen) werden können, ist die Option der Kreditkarte für die Vermieter viel günstiger. Aus diesem Grund werden vor Ort fast ausschließlich Kreditkarten akzeptiert.
Typische Kredit- und Debitkarten
N26 (Debit):
Die N26-Bank stellt keine echten Kreditkarten aus, lediglich Debitkarten. Mit einer N26 Karte können Sie also sicher sein dass es sich um keine vollwertige Kreditkarte handelt.
Mehr Informationen zur N26 Card: https://n26.com/de-de/mastercard
ING Visa Card (Debit):
Die kostenlose Visa Card der ING ist eine Debitkarte. Diese Karte wird schnell und gerne mit einer vollwertigen Karte verwechselt, da der Hinweis "Debit" nur sehr klein auf der Rückseite der Karte zu finden ist.
Mehr Informationen zur ING Visa gibt es hier: https://www.ing.de/girokonto/karten-bargeld/
DKB Cash (Debit):
Auch die kostenlose Karte der DKB ist keine vollwertige Kreditkarte, sondern eine Debitkarte. Die DKB stellt auch Kreditkarten aus, daher ist es wichtig dass Sie auf das Wörtchen unter dem Visa-Logo achten.
Mehr Informationen zur DKB Cash Debitcard: https://bank.dkb.de/privatkunden/girokonto
Hanseatic GenialCard (Credit):
Die GenialCard der Hanseatic Bank ist eine klassische, vollwertige Kreditkarte. Mit dieser Karte sind Sie immer auf der sicheren Seite. Eine normale Visa-Karte mit normalem Verfügungsrahmen wird von jedem Vermieter akzeptiert.
Mehr Informationen zur GenialCard: https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/genialcard
American Express (Credit):
American Express Karten sind in jedem Fall vollwertige Kreditkarten. Es gibt keine Debitkarten von AMEX.
Aber Vorsicht: Obwohl die AMEX eine vollwertige Kreditkarte ist, hat sie oft keinen richtigen (monatlichen) Verfügungsrahmen. Deshalb und wegen den hohen Transaktionsgebühren akzeptieren häufig die Vermieter keine American Express.
Mehr Informationen zur American Express: https://www.americanexpress.com/de/kreditkarte/alle-kreditkarten/