Am einfachsten erkennt man eine vollwertige Kreditkarte am monatlichen Verfügungsrahmen und dem Wörtchen "Credit" am Rand der Karte.
Kreditkarten
Kreditkarten sind, wie der Name schon sagt, ein kleiner monatlicher Kredit. Die ausstellende Bank streckt das Geld vor und sammelt es am Ende der Abrechnungsperiode wieder ein. Hier können unterschiedliche Rückzahlungsoptionen gewählt werden. Zum Beispiel können die monatlichen Ausgaben in Raten zurückgezahlt werden.
Bei der Ratenzahlung fällt ein gewisser Zins an.
Da auf der Kreditkarte Beträge blockiert (also vom restlichen Limit abgezogen) werden können, ist die Option der Kreditkarte für die Vermieter viel günstiger. Aus diesem Grund werden vor Ort fast ausschließlich Kreditkarten akzeptiert.
Debitkarten
Eine Debitkarte ist keine Kreditkarte, hat keinen monatlichen Verfügungsrahmen und ist direkt mit einem persönlichen Girokonto verbunden.
Prinzipiell ist die Debitkarte wie eine klassische EC-Karte, allerdings sind die Ausstellungs- und Betriebskosten oft günstiger als bei einer EC-Karte.
Die Vermieter akzeptieren Debitkarten nur selten, da Beträge nicht blockiert, sondern nur abgebucht werden können. Bei jeder Transaktion fallen für den Vermieter Kosten an - um diese zu umgehen akzeptiert der Vermieter keine Karten wo die Transaktion zwingend notwendig ist.
Wenn du keine vollwertige Kreditkarte besitzt, dann schau dir doch diesen Beitrag an:
Mietwagen ohne Kreditkarte - Geht das?