Defekte Spiegel, verschmutzte Sitze oder ein kleineres Auto als gebucht – sollten Sie bei der Abholung derartige Mängel bemerken, informieren Sie den Mitarbeiter am Mietwagenschalter. Dieser muss die Möglichkeit bekommen, Abhilfe zu schaffen.
Bei einem verdreckten Wagen muss er diesen zum Beispiel umgehend reinigen lassen. Kann in einem angemessenen Zeitraum keine Abhilfe geschaffen werden, ist der Vermieter verpflichtet, Ihnen ein anderes Fahrzeug ohne Mängel zur Verfügung zu stellen.
Ist kein anderes Auto verfügbar, aber das mangelhafte Fahrzeug fahrtüchtig, lassen Sie sich alle Mängel vom Autovermieter schriftlich bestätigen bevor Sie losfahren. Nach Rückgabe des Mietwagens können Sie mit dieser schriftlichen Bestätigung Ihre Buchung reklamieren.
Überprüfen Sie Ihren Mietwagen bei der Abholung immer auf Mängel. Orientieren Sie sich dabei gerne an dieser Liste:
- Sind Warnwesten, Reserverad und Verbandskasten vorhanden?
- Gibt es Kratzer oder defekte Stellen (z.B. am Lack oder an der Windschutzscheibe)?
- Ist der Innenraum gereinigt?
- Sind die Reifen in Ordnung?
- Macht der Motor ungewöhnliche Geräusche?
- Sind die Sicherheitsgurte voll funktionsfähig?
- Leuchtet ein Warnlämpchen im Display auf?
- Greifen die Bremsen?
- Funktioniert das Licht und der Blinker?
- Ist die Kofferraumabdeckung vorhanden?
Bei Mängeln die während der Reise auffallen oder auftreten kontaktieren Sie den örtlichen Vermieter. Dessen Telefonnummer finden Sie auf Ihrem Mietwagen-Voucher.