Die Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für deinen Mietwagen. In fast allen Ländern ist sie obligatorisch. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die im Fall eines von dir verschuldeten Unfalls an anderen Personen oder Gegenständen entstehen. Erfahre hier, worauf du bei der Mietwagen-Haftpflichtversicherung unbedingt achten musst.
Haftpflichtversicherung für Mietwagen – allgemeine Tipps
Die Mietwagen-Haftpflicht gehört zu den absolut obligatorischen Versicherungen bei der Autovermietung.
In einigen Ländern, z. B. Chile und Brasilien, besteht keine gesetzliche Pflicht zur Haftpflichtversicherung oder die Deckungssumme ist nur sehr gering. Achte deshalb bei diesen Reisezielen umso genauer darauf, dass die Mietwagen-Haftpflicht in deinem Angebot inklusive ist. Suche außerdem in den Mietbedingungen nach detaillierteren Informationen zum Deckungsbereich, z. B. danach, ob es einen Unterschied zwischen Sach- und Personenschäden gibt.
Wenn du deinen Mietwagen-Voucher erhalten hast, prüfe unbedingt, ob die Haftpflichtversicherung (wie auch alle anderen von dir gebuchten Leistungen) dort aufgelistet ist. Dadurch vermeidest du Missverständnisse mit der lokalen Mietwagenstation.
Welche Deckungssumme in welchem Land?
Mietwagen-Haftpflicht-Deckungssumme in Europa
In Deutschland und den meisten anderen EU-Ländern gibt es eine ausreichend hoch angesetzte gesetzliche Mindestdeckungssumme, an die sich die Mietwagen-Anbieter halten müssen.
Die Mietwagen-Haftpflicht im Ausland außerhalb der EU beschränkt sich dagegen häufig auf sehr niedrige Deckungssummen. Mit einer solch geringen Deckungssumme gehst du im Schadensfall ein hohes finanzielles Risiko ein. Um dem vorzubeugen, schau dir vor der Buchung auf billiger-mietwagen.de die Details zu Mietwagen-Haftpflicht und Deckungssumme bei deinem Angebot an.
Achtung!
Wir empfehlen, unabhängig vom Reiseland, eine Haftpflicht-Deckungssumme von mindestens 1 Mio. €.
Mietwagen-Haftpflicht in den USA
In den USA variiert die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht-Deckungssumme teilweise stark zwischen den einzelnen Bundesstaaten. In Mississippi liegt die Deckungssumme beispielsweise nur bei ca. 5.000 € – für einen Unfall mit größerem Schaden wahrscheinlich nicht genug. Hier kann es sinnvoll sein, für den Mietwagen eine Haftpflicht-Zusatzversicherung abzuschließen.
Wer bereits per Kfz-Schutzbrief, als Mitglied in einem Automobil-Club oder durch die sogenannte Mallorca-Police über eine ausreichend hohe Haftpflicht-Deckungssumme im Ausland verfügt, muss keine Zusatz-Haftpflichtversicherung für den Mietwagen abschließen.
Sonderfälle für die Mietwagen-Haftpflicht im Ausland
Manche Angebote für Indien, Puerto Rico, Kenia, Mexiko, Mauritius und die Seychellen sind nicht immer automatisch mit einer Haftpflicht-Versicherung über den Anbieter versehen. Schau deshalb genau in die Mietbedingungen.
Empfehlung:
Filtere am besten bei der Mietwagen-Suche nach dem Premium-Schutz-Paket. Dieses enthält nicht nur eine ausreichende Haftpflicht-Deckungssumme, sondern auch alle anderen Leistungen, die du für eine optimale Absicherung brauchst.
Was deckt die Mietwagen-Haftpflicht ab?
Die Haftpflichtversicherung für Mietwagen deckt alle Kosten für Gegenstände und Personen, die sich NICHT im Auto befinden, die aber bei einem selbst verschuldeten Unfall zu Schaden gekommen sind. Darunter fallen Kosten für:
Reparaturen anderer Fahrzeuge, Gegenstände oder Bauwerke
Krankenhausaufenthalte und Pflege von zu Schaden gekommenen Personen
Was die Haftpflichtversicherung NICHT abdeckt, sind die Kosten für Personen und Gegenstände, die sich im Unfallauto befinden.
Auch wenn die Schäden durch grob fahrlässiges bzw. strafbares Verhalten verursacht wurden, so z. B. durch Telefonieren am Steuer, Rauchen oder Einnicken, greift die Haftpflichtversicherung nicht.
Was deckt die Personeninsassenversicherung ab?
In einigen Ländern und mit nicht-befreundeten Mitfahrern im Auto kann es sinnvoll sein, vor Ort eine zusätzliche Personeninsassenversicherung (PAI) abzuschließen. Insbesondere in den USA musst du mit sehr hohen Schadenersatzforderungen rechnen, wenn ein Fahrzeuginsasse durch deine Schuld zu Schaden kommt. Die Personeninsassenversicherung sichert dich gegen diesen Fall ab.
Für wen gilt die Mietwagen-Haftpflichtversicherung?
Die Haftpflichtversicherung beim Mietwagen gilt im Normalfall für dich und alle angemeldeten Zusatzfahrer.
Bei der Mietwagen-Haftpflicht in den USA ist neben dem Fahrer oder der Fahrerin oft automatisch auch der Ehepartner mitversichert. Dies solltest du im Zweifelsfall genau abklären.
Jetzt Mietwagen suchen |