Achte auf die Versicherungen, wenn du einen Mietwagen fürs Ausland buchst. Nicht in jedem Land gelten dieselben Versicherungsbedingungen und an manchen Reisezielen sind Zusatzversicherungen, die in Deutschland vielleicht kurios klingen, durchaus sinnvoll.
Die folgenden zwei Beispiele zeigen, warum es sinnvoll ist, die Versicherungen für jede Destination einzeln zu prüfen:
1. Haftpflichtversicherung in den USA: In den meisten europäischen Ländern gibt es gesetzlich festgelegte Mindest-Deckungssummen bei der Haftpflichtversicherung. Die sind hoch genug, um so gut wie alle Schäden abzudecken. In den USA hingegen variieren die Deckungssummen je nach Bundesstaat und sind teilweise sehr niedrig angesetzt. Das kann im Schadensfall problematisch werden. Daher immer einen Blick in die Mietbedingungen werfen. Wir empfehlen eine Deckungssumme von mindestens einer Million Euro.
2. Asche- und Sand-Zusatzversicherung in Island: In Deutschland hat sich vermutlich noch niemand um besonderen Schutz vor Asche Gedanken gemacht. Auf der Vulkaninsel Island kann so eine Zusatzversicherung jedoch durchaus sinnvoll sein.