Grundsätzlich buchst du deinen Mietwagen fürs Ausland genauso wie innerhalb von Deutschland. Einige Besonderheiten gibt es aber doch, wenn du mit dem Mietwagen ins Ausland fahren oder diesen dort anmieten möchtest. Lies hier die wichtigsten Infos zu Versicherungen, Grenzübertritten und Altersbeschränkungen.
Wann buche ich den Mietwagen fürs Ausland am besten?
Am besten buchst du deinen Mietwagen schon vor der Reise, das spart Zeit und Geld. Zwar bekommst du vor allem an großen Flughäfen oft auch vor Ort noch spontan einen Mietwagen, dieser ist allerdings in der Regel teurer. Der Preis steigt auch oft dadurch, dass es vor Ort sehr zeitaufwendig ist, verschiedene Anbieter zu vergleichen, und man deshalb schnell das erste Angebot nimmt. Außerdem ist die Auswahl an Anbietern und Fahrzeugen deutlich kleiner als online. Eine Garantie, dass der passende Mietwagen verfügbar ist, gibt es nicht.
Für die Online-Buchung von zu Hause aus sprechen auch etwaige Sprachbarrieren. In Deutschland kannst du deinen Mietwagen problemlos in deiner Landessprache buchen und offene Fragen ganz ohne potenzielle Missverständnisse klären. Buchst du deinen Mietwagen im Ausland direkt vor Ort, kann die Verständigung am Schalter je nach Reiseland schnell schwierig werden.
Unser Tipp:
Wenn du deinen Mietwagen schon mehrere Monate vor der Reise gebucht hast, schau zwischendurch nochmal auf billiger-mietwagen.de, ob vielleicht noch ein neues, günstigeres Angebot reingekommen ist. Wenn ja, kannst du einfach neu buchen und deine vorherige Buchung bis 24 Stunden vorher kostenfrei stornieren. Meistens sind Mietwagen zwar günstiger, je früher man bucht, aber Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel!
Tipp:
Du möchtest gerne von Deutschland aus buchen, willst aber auch spontan bleiben? Kein Problem! Bei billiger-mietwagen.de kannst du auch kurzfristig bis 2 Stunden vor der geplanten Abholzeit einen Mietwagen buchen. Wähle einfach ein Angebot, das sofort verfügbar ist, oder wende dich telefonisch an unsere Mietwagen-Experten, wenn es mal ganz schnell gehen muss.
Sicher unterwegs: Deckungssummen, Versicherungen & Co.
Achte auf die Versicherungen, wenn du einen Mietwagen fürs Ausland buchst. Nicht in jedem Land gelten dieselben Versicherungsbedingungen, und an manchen Reisezielen sind Zusatzversicherungen, die in Deutschland vielleicht kurios klingen, durchaus sinnvoll.
Haftpflichtversicherung: In den meisten europäischen Ländern gibt es gesetzlich festgelegte Mindest-Deckungssummen. Diese sind hoch genug, um fast alle Schäden abzudecken. In den USA hingegen variieren die Deckungssummen je nach Bundesstaat und sind teilweise sehr niedrig. Das kann im Schadensfall problematisch sein. Wir empfehlen eine Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro.
Asche- und Sand-Zusatzversicherung: In Deutschland vermutlich unnötig, auf Island jedoch sinnvoll, um Schäden durch Vulkanasche oder Sandstürme abzudecken.
Altersbeschränkungen und Mindestalter für den Mietwagen im Ausland
Das Mindestalter für die Anmietung eines Fahrzeugs hängt von der lokalen Mietwagenstation, der Wagenklasse und dem Ort der Anmietung ab.
In Deutschland oder Südafrika bekommst du bei einigen Anbietern einen Mietwagen ab 18 Jahren.
In den USA oder Großbritannien meist erst ab Anfang oder Mitte 20.
In Irland musst du unabhängig vom Alter seit mindestens fünf Jahren im Besitz deines Führerscheins sein.
Oft fallen Zusatzgebühren an, wenn du unter 26 Jahre alt bist. Gib dein Alter am besten direkt in der Suchmaske an, um nur Angebote zu sehen, die du auch als Jungfahrer buchen kannst.
Mit dem Mietwagen ins Ausland fahren: Grenzübertritte
Wenn du in Deutschland ein Auto anmietest und ins Ausland fahren möchtest, achte auf Einschränkungen und Zusatzkosten an den Grenzen.
Innerhalb der EU, besonders in Nord- und Westeuropa, sind Grenzfahrten in der Regel problemlos möglich.
In Osteuropa gelten oft andere Versicherungsbedingungen, was Grenzfahrten erschwert.
In den Mietbedingungen bei jedem Angebot steht, in welche Länder du mit dem gewählten Auto fahren darfst und ob Zusatzkosten entstehen. Informiere deinen Mietwagenanbieter unbedingt, wenn du mit dem Mietwagen in ein anderes Land fahren möchtest, und lass das gewünschte Land vor Ort in den Mietvertrag eintragen. Ansonsten könntest du deinen Versicherungsschutz verlieren.
Achtung!
Einwegmieten über Ländergrenzen hinweg sind oft nicht möglich oder mit immensen Kosten verbunden. In Deutschland starten und den Mietwagen im Ausland abgeben ist ebenso schwierig wie eine One-Way-Route durch mehrere Länder zu fahren. Wenn du keine Rundreise machen möchtest, aber durch mehrere Länder fahren willst, solltest du für jedes Land einen separaten Mietwagen buchen.