Wenn du einen Unfall mit dem Mietwagen hast, gilt es zuerst, ruhig zu bleiben. Damit du sicher weiterfahren kannst und hohe Kosten vermeidest, erklären wir dir hier die wichtigsten Schritte, die du nach einem Unfall beachten solltest.
Wen informiere ich bei einem Unfall mit dem Mietwagen?
Egal, ob der Unfall in Deutschland oder im Ausland passiert: Zuerst solltest du die Unfallstelle absichern und, wenn nötig, den Rettungsdienst rufen.
Wenn eine andere Person am Unfall beteiligt ist, ruf die Polizei und lass dir von ihr einen Bericht erstellen. Normalerweise findest du ein Unfallprotokoll im Mietwagen, das du zusammen mit der anderen Person und der Polizei ausfüllen solltest.
Wenn kein anderes Auto beteiligt ist und du z. B. ein Hindernis gerammt hast, ruf trotzdem die Polizei, um einen Unfallbericht zu bekommen. Falls die Polizei nicht zur Unfallstelle kommt, weil der Schaden zu gering ist, fahr zur nächsten Polizeistation und lass den Unfall dort aufnehmen. Der Unfallbericht ist extrem wichtig, da dein Versicherungsschutz sonst gefährdet sein könnte.
Außerdem solltest du sofort Deine lokale Mietwagenstation informieren. Falls nötig, organisiert er dir einen Ersatzwagen, den du im Tausch gegen das beschädigte Auto bekommst. Lass dir bei der Rückgabe des Unfallwagens unbedingt einen Schadensbericht ausstellen und unterschreiben. Heb auch unbedingt den Mietvertrag sowie den Nachweis über die Zahlung der Kaution und der Selbstbeteiligung auf. Diese Dokumente brauchst du für eventuelle Reklamationen nach deiner Rückkehr.
Sobald du alle Formalitäten erledigt hast, kannst du deine Reise mit dem Ersatzmietwagen entspannt fortsetzen.
Unfall mit Mietwagen: Wer zahlt?
Wenn du ein Angebot ohne Selbstbeteiligung gebucht hast, musst du die Kosten eines Unfalls in der Regel nicht selbst tragen. Dafür zahlst du meist einen kleinen Aufpreis, hast aber deutlich mehr Sicherheit. Schau bei der Buchung genau hin, ob Glas und Reifen deines Mietwagens im Versicherungsschutz enthalten sind – das ist nicht immer der Fall. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, buch eines der empfohlenen Angebote auf billiger-mietwagen.de. Diese haben immer eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
Wenn du ein Angebot mit Selbstbeteiligung gewählt hast, kann es sein, dass die Kaution, die du hinterlegt hast, nicht zurückerstattet wird. Die Höhe der Selbstbeteiligung liegt je nach Anbieter zwischen 250 € und etwa 3.500 €.
Wichtig: Der Versicherungsschutz entfällt, wenn jemand grob fahrlässig handelt, z. B. betrunken fährt.
Zur Info:
Auch bei einem Angebot ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung) wird die Kaution zunächst von der lokalen Mietwagenstation einbehalten. Nach deiner Rückkehr bekommst du den Betrag aber komplett zurückerstattet, sofern alles den AGB entspricht. Reiche dafür einfach eine Reklamation bei billiger-mietwagen.de ein – wir kümmern uns um die Abwicklung mit dem zuständigen Anbietern.