Bei billiger-mietwagen.de kannst du leider keine behindertengerechten Mietwagen direkt buchen. Aber keine Sorge, wir verraten dir, wo du so ein Auto bekommst und wie diese speziell ausgestatteten Wagen aussehen.
Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen und können Mietwagen nutzen. Deshalb gibt es ein wachsendes Angebot auf dem Mietwagenmarkt, das sich genau an diese Bedürfnisse richtet.
Da wir bei billiger-mietwagen.de selbst keine behindertengerechten Mietwagen anbieten, zeigen wir dir hier, welche lokalen Mietwagenanbieter sie haben und was ihre Autos alles können.
Autofahren mit Behinderung
Es gibt mittlerweile echt viele Autos, die für gehbehinderte Menschen geeignet sind. Das deutsche Unternehmen Paravan, das im schwäbischen Aichelau sitzt, hat sich darauf spezialisiert, behindertengerechte Fahrzeuge zu bauen. Sie entwickeln immer wieder neue Mobilitätssysteme – mit umgebauten Autos, Elektrorollstühlen, Spezial-Sitzen, Bewegungstrainern und Assistenzsystemen. Damit können Menschen mit leichten oder schweren Behinderungen sicher Auto fahren.
Die Fahrzeuge lassen sich je nach Art der Behinderung auf die herkömmliche Weise oder mit dem Space Drive System per Joystick bedienen. Mit der Version Space Drive II können selbst Menschen mit minimaler Bewegungsfähigkeit – ohne Arme und Beine – sicher fahren. Die Steuerung läuft dabei über Mikroprozessoren, die blitzschnell Signale an Gas, Bremse und Lenkung senden.
Paravan garantiert absolute Ausfallsicherheit für ihr System und passt das Fahrzeug jederzeit an, falls sich die Bedürfnisse des Fahrers oder der Fahrerin ändern.
Grundsätzlich kann jedes Auto individuell umgebaut werden: vom Kleinwagen über den VW-Bus bis hin zum Jeep oder Wohnmobil. Klassiker sind der VW Caddy Maxi und der Fiat Ducato.
Wo finde ich behindertengerechte Mietwagen?
Mietwagen für Rollstuhlfahrer gibt’s direkt bei Paravan, den großen Anbietern Avis und Europcar oder bei lokalen Mietwagenanbietern wie Rolli in Motion in Berlin.
Zusammen mit Paravan bietet Avis den umgebauten VW Caddy Maxi an über 100 Standorten in Deutschland an. Wenn du früh genug anfragst, kannst du den Wagen sogar an eine andere Station liefern lassen.
Der Caddy hat Platz für dich im Rollstuhl und 5 weitere Mitfahrer. Egal, ob du selbst fährst oder Beifahrer bist – das Auto passt sich an. Aktiv fahren bedeutet, dass du Gas und Bremse mit der Hand bedienst. Bist du Beifahrer und eine nicht-gehbehinderte Person sitzt am Steuer, kann die Handsteuerung per Knopfdruck deaktiviert werden, und der Wagen wird ganz normal mit den Pedalen gefahren.
Alle Mietwagen sind mit Navi und Einparkhilfe ausgestattet. Du kannst bei der Buchung auch angeben, was genau du brauchst – zum Beispiel eine Verladehilfe für deinen Rollstuhl oder ein Handgerät für Gas und Bremse.
Auch Europcar hat den Caddy Maxi im Angebot. Die Hauptstandorte sind München, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Berlin sowie die großen deutschen Flughäfen und Bahnhöfe. Wenn du möchtest, kannst du das Auto bis zu 200 km von der Station entfernt abholen.
Der Caddy kostet ab 105 €/Tag, inklusive aller Kilometer und Vollkasko. Der Endpreis hängt davon ab, wie aufwändig die Anpassungen am Fahrzeug sind. Am besten fragst du direkt bei den Anbietern nach. Eine Übersicht findest du auf mobil-sein.de.
Wofür kannst du einen behindertengerechten Mietwagen nutzen?
als Ersatz, wenn dein eigenes behindertengerechtes Auto kaputt ist
für Geschäfts- oder Urlaubsreisen
als Alternative zum Autokauf (Langzeitmiete)
als Zwischenlösung, bis dein eigenes umgebautes Auto fertig ist
Behindertengerechte Mietwagen im Ausland
Avis hat das Angebot auch auf Österreich ausgeweitet, und in Wien stehen ein paar VW Caddys. Auf Anfrage kannst du die Autos auch in Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck oder Klagenfurt abholen.
In vielen anderen beliebten Urlaubsländern in Europa gibt’s ebenfalls Angebote. Auf den Kanaren hat Cicar umgebaute Mietwagen, die du schon von Deutschland aus buchen kannst. Auf Mallorca kannst du bei Kurt in Porto Cristo fündig werden.
Das wahrscheinlich größte Angebot gibt’s in den USA. Alamo und Hertz bieten dort Autos mit Handgas an, und es gibt viele spezialisierte Anbieter. In Australien und Neuseeland ist Hertz eine gute Adresse.
Achtung!
Gerade im Ausland solltest du deinen Mietwagen so früh wie möglich buchen und alles vorher genau mit der lokalen Mietwagenstation klären. Versicherungen, Preise, Ausstattung – lass dir alles schriftlich bestätigen, damit es keine Missverständnisse gibt.