Ein internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten können.
Das bedeutet: Nur in Verbindung mit Ihrem regulären Führerschein ist das Zusatzdokument gültig.
Ein internationaler Führerschein macht es Polizisten im Ausland einfacher, Ihre Fahrerlaubnis zu kontrollieren. Sie sind aber nur in wenigen Ländern gesetzlich dazu verpflichtet, einen internationalen Führerschein mitzuführen, wenn Sie Auto fahren. Um Diskussionen mit Behörden und Bürokratie-Schleifen zu vermeiden, wird er in einigen Ländern wie den USA oder Südafrika aber empfohlen.
Wichtig: Beachten Sie unabhängig von den länderspezifischen Bestimmungen immer die Mietbedingungen. Wenn ein Vermieter einen internationalen Führerschein fordert, müssen Sie diesen vorlegen, um das Fahrzeug anmieten zu können.
Quelle:imago images