Wenn du einen Mietwagen gebucht hast, bekommst du nicht nur eine Buchungsbestätigung, sondern auch einen sogenannten Voucher. Dieses Dokument ist dein Mietwagen-Abholschein. Wir erklären dir, weshalb er so wichtig ist, wann du ihn bekommst und welche Informationen auf dem Mietwagen-Voucher vermerkt sind.
Manche nennen ihn „Wuschee“, andere kennen ihn als „Wutscher“, wieder andere verstehen beim Anblick des Wortes nur Bahnhof: Die Rede ist vom „Voucher“, der dir bei einer Buchung auf billiger-mietwagen.de immer wieder begegnet.
Wir verraten dir, wie man das Wort „Voucher“ tatsächlich ausspricht und warum er bei einer Mietwagenbuchung so wichtig ist.
Was ist ein Voucher?
Das Wort „Voucher“ kommt ursprünglich aus dem Englischen und wird wie „Wautscher“ ausgesprochen. Wenn du bei billiger-mietwagen.de gebucht hast, musst du zwei Dokumente unterscheiden:
die Buchungsbestätigung von billiger-mietwagen.de, die du nach deiner Online-Buchung erhältst,
den Voucher, deinen Mietwagenabholschein erhältst Du vom jeweiligen Anbieter Deiner Buchung, den du vor Ort bei der Abholung deines Mietwagens benötigst.
Hinweis:
Der Voucher belegt, dass du den Wagen im Voraus bezahlt hast und welche Leistungen, wie freie Kilometer oder Versicherungsschutz, in deiner Buchung enthalten sind – deswegen ist er bei der lokalen Mietwagenstation extrem wichtig.
Wann erhalte ich meinen Mietwagen-Voucher von billiger-mietwagen.de?
Deinen Voucher erhältst du entweder wenige Stunden bis einige Tage nach der Buchung oder erst kurz vor der Anmietung. Das hängt davon ab, wann du den vollen Mietpreis gezahlt hast. In der App von billiger-mietwagen.de hast du deinen Voucher übrigens immer griffbereit und siehst all deine vergangenen und aktuellen Buchungen.
Muss ich den Voucher ausdrucken?
Nicht jede lokale Mietwagenstation möchte die ausgedruckte Version des Vouchers sehen, teilweise reicht eine digitale Version, z.B. in der App, völlig aus. Drucke den Abholschein trotzdem vorsichtshalber aus und lege ihn zu deinen Reiseunterlagen. Denn manchen lokalen Mietwagenstationen reicht es nicht aus, wenn du nur die Voucher-Nummer notierst und bei der Mietwagenstation vorlegst!
Am besten kontrollierst du das Dokument noch einmal ganz genau auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Datum der Anmietung, der Name des eingetragenen Hauptfahrers und der lokalen Mietwagenstation, der Abholort, die Mietdauer, die Fahrzeugklasse und gebuchte Leistungen wie Inklusivkilometer müssen auf dem Voucher unbedingt vermerkt sein. Falls du an einer Flughafenstation angemietet hast, überprüfe noch einmal, ob du die korrekte Flugnummer bei der Buchung angegeben hast.
Wichtig:
Bitte beachte, dass du bei einer voraussichtlichen Verspätung dafür verantwortlich bist, die lokale Mietwagenstation entsprechend zu informieren. Die Telefonnummer Deiner lokalen Mietwagenstation findest du auf dem Voucher.
Du verstehst eine Abkürzung auf dem Mietwagen-Abholschein nicht? Dann schau einfach in unserer Tabelle nach:
Kürzel |
Bedeutung |
AAD bzw. AAO |
Additional Authorized Driver/Operator – Ein zusätzlicher, in den Vertrag eingetragener Fahrer |
AC |
Air Condition Klimaanlage |
ALI |
Additional Liability Supplement – Eine Erhöhung der Deckungssumme Ihrer Haftpflichtversucherung für Sach- und Personenschäden. |
AP |
Airport – Die Station des Vermieters am Flughafen |
APP |
Accident Protection Package – Die Reduzierung Ihrer Selbstbeteiligung bei Mietwagenschäden |
ASC |
Airport Service Charge – Die Gebühr, die für die Bereitstellung des Wagens am Flughafen anfällt |
BOND |
Deposit – Kaution |
CDI und CDW |
Collision Damage Insurance/Waiver – Eine der Vollkaskoversicherung ähnliche Versicherung. Hier werden Beschränkungen und Befreiungen für Mietwagenschäden festgehalten. Sie kann mit oder ohne Selbstbeteiligung festgelegt werden. |
Check-in |
Bezeichnet die Rückgabe Ihres Mietwagens an der Station |
Check-out |
Wird ausgefüllt, wenn Sie den Mietwagen übernehmen und die Station verlassen |
CST |
Child Seat – Kindersitz |
D & C |
Delivery & Collection – Die Abholung oder Zustellung Ihres Mietwagens, zum Beispiel am Hotel |
D/O |
Drop-off – Ort und Zeit der Rückgabe |
DR |
Doors – Hier wird die Anzahl der Türen Ihres Mietwagens angegeben. Bei manchen Vermietern wird die Kofferraumklappe ebenfalls als Tür gezählt. |
DT |
Downtown – Station des Autovermieters im Stadtzentrum |
EP |
Extended Protection – Die Haftpflichtzusatzversicherung versichert Sie gegen Schäden die von nicht haftpflichtversicherte Gegner entstehen. |
ERF |
Excess Reduction Fee – Gebühren, die die Selbstbeteiligung bei Mietwagenschäden verringern |
ESP |
Emergency Sickness Plan – Reisekrankenversicherung |
FPO |
Fuel Purchase Option – Kauf der ersten Füllung Ihres Tanks |
GPS |
Global Position System – Navigationssystem mit Satellitenortung |
GST |
Goods & Services Tax – eine der Umsatzsteuer ähnliche Verkaufssteuer |
IC |
Intercity Fee – Die Gebühren die durch die Rückführung bei Einwegmiete entstehen |
LDW |
Loss & Damage Waive – Die Beschränkung bzw. Befreiung bei Mietwagenschäden. Hier ist auch der Verlust Ihres Wagens zum Beispiel durch einen Brand oder Diebstahl eingeschlossen. |
LI, LIS und LLI |
Liability Insurance (Supplement) bzw. Lost Liability Insurance – Diese Haftpflichtzusatzversicherung erhöht die Deckungssumme bei Sach- oder Personenschäden. |
MPG |
Miles Per Gallon – Kennzahl für die Reichweite des Mietwagens mit einer Gallone Treibstoff |
NWR |
Non-waivable responsibility – Hier wird eine nicht-ausschließbare Selbstbeteiligung vermerkt. |
OW |
One-way charges – Die Gebühren, die durch die Rückführung des Wagens bei Einwegmiete entstehen. |
PAE |
Personal Accident & Effects – Versicherung der Insassen und des Gepäcks |
PAER |
Premium Accident Excess Reduction – Reduzierung des Eigenanteils bei Mietwagenschäden |
PAI |
Personal Accident Insurance – Unfallversicherung der Insassen |
PEC |
Personal Effects Coverage – Versicherung des Gepäcks |
PersPro |
Diese Versicherung für Personen und Gepäck deckt durch nicht versicherte Gegner verursachte Schäden ab. |
PPD |
Prepaid – Vorauszahlung |
PST |
Provincial Sales Tax – Eine der Umsatzsteuer ähnliche Verkehrssteuer |
PU |
Pick-up – Anmietort und -Zeit |
PVRT |
Passenger Vehicle Rental Tax – Die auf die Anmietung entfallende Steuer |
RAC |
Rent-A-Car – Autovermieter |
RC |
Radio/Cassette |
RR |
Roof Rack – Dachgepäckträger |
RRS |
Railstation – Mietwagenstation am Bahnhof |
SAER |
Standard Accident Excess Reduction – Reduzierung des Eigenanteils bei Mietwagenschäden |
SB |
Selbstbeteiligung |
SCDW |
Super Collision Damage Waiver – Eine der Vollkaskoversicherung ähnliche Versicherung. Sie kann mit oder ohne Selbstbeteiligung festgelegt werden |
SLI |
Supplementary Liability Insurance = Haftpflichtzusatzversicherung. Erhöhung der Deckungssumme bei Sach- und Personenschäden |
STW |
Station Wagon – Kombi-Fahrzeug mit Kofferraumklappe |
T |
Bezeichnet die Anzahl der Türen des Wagens, je nach Vermieter wird die Kofferraumklappe mitgezählt. |
TDD |
Telephone Device for the Deaf – Freisprecheinrichtung für Schwerhörige |
TFFC |
Tax for Fuel Conservation – Umweltsteuer |
TP |
Theft Protection – Diebstahlschutz |
UM |
Unlimited Mileage – Keine Begrenzung der Freimeilen |
UMP |
Uninsured Motorist Protection – Zusatzversicherung für Schäden, die durch nicht versicherte Unfallgegner entstehen |
VAT |
Value Added Tax – Die Umsatz- und Mehrwertsteuer |