Immer, wenn Du ein Auto mietest, ist es super wichtig, auf den richtigen Versicherungsschutz zu achten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du einen Kleinwagen für den Urlaub oder einen Transporter für den Umzug buchst.
Damit Du im Falle eines Schadensfalles keine hohen Kosten tragen musst, solltest Du gut abgesichert sein. Hier erfährst Du, worauf Du bei der Versicherung für Deinen Miet-Transporter achten solltest.
Transporter-Versicherung: So bist du sicher!
Gerade bei einem Umzug kann es schnell passieren, dass Dein Transporter mal was abbekommt. Vielleicht hast Du Dich beim Einparken verschätzt? Kein Problem, wenn Du richtig versichert bist.
In der Regel hat jeder gemietete Transporter oder LKW diese zwei Versicherungen:
Haftpflichtversicherung: Wie jedes Fahrzeug braucht auch ein Transporter eine Haftpflichtversicherung, sonst darf dieser gar nicht auf die Straße.
Vollkaskoversicherung: Eine Vollkaskoversicherung ist bei gemieteten Transportern Pflicht. Sie deckt Schäden ab, die Du selbst am Fahrzeug verursacht hast.
Mit diesen beiden Versicherungen bist Du schon mal auf der sicheren Seite. Aber für den besten Schutz gibt es noch ein paar Punkte, auf die Du achten solltest.
Selbstbeteiligung und Deckungssumme
Nicht jede Haftpflichtversicherung ist gleich – schau Dir bei der Buchung die Deckungssumme genau an. Diese sollte mindestens 1 Mio. Euro betragen, damit Du in Deutschland und im Ausland ausreichend abgesichert bist.
Bei der Vollkaskoversicherung musst du wissen, ob eine Selbstbeteiligung im gebuchten Tarif inkludiert ist oder nicht. Wenn ja, zahlst du im Schadensfall einen Teil des Schadens selbst. Die Höhe der Selbstbeteiligung findest Du immer in den Mietbedingungen. Eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ist oft etwas teurer, dafür bist Du aber bei Schäden komplett abgesichert.
Zusätzliche Versicherungen für Deinen Transporter
Neben Vollkasko- und Haftpflichtversicherung gibt es noch andere nützliche Versicherungen:
Diebstahlversicherung: Deckt Schäden ab, wenn Dein Transporter gestohlen wird. Aber Achtung: Wenn der Schlüssel fehlt oder private Gegenstände aus dem Wagen gestohlen werden, greift diese Versicherung nicht.
Glas- und Reifenversicherung: Viele Vollkaskoversicherungen decken Schäden an Glas, Reifen, Dach oder Unterboden nicht ab. Diese spezielle Versicherung ist daher eine gute Ergänzung.
In den Mietbedingungen findest Du genaue Informationen darüber, was diese Versicherungen genau abdecken.
Achtung!
Alle Versicherungen gelten nur, wenn Du selbst oder ein angemeldeter Zusatzfahrer am Steuer sitzt. Andere Personen sind nicht versichert!
Die richtige LKW-Versicherung wählen – unser Tipp
Aus Erfahrung können wir sagen: Auch wenn der Preis dadurch etwas höher ist, lohnt sich ein umfassender Versicherungsschutz. Du sparst Dir im Schadensfall hohe Kosten und kannst entspannter umziehen.
Wir empfehlen dir:
Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Mio. Euro Deckungssumme
Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung
Glas- und Reifenversicherung